|
Sie sind hier:
> Europ. Landschildkröten > Naturbeobachtungen > Griechenland
Schildkröten in Griechenland
In Griechenland sind alle europäischen Landschildkrötenarten beheimatet:
- Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni boettgeri)
- Breitrandschildkröte (Testudo marginata)
- Maurische Landschildkröte (Testudo graeca ibera)
sowie die beiden Sumpfschildkrötenarten
- Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis hellenica)
- Kaspische Sumpfschildkröte (Mauremys rivulata)
Verbreitung
Griechische Landschildkröte
Die Griechische Landschildkröte (Östliche Unterart) ist über das ganze Festland von Griechenland verbreitet.
Obwohl die Griechische Landschildkröte in Griechenland noch relativ häufig vorkommt,
ist ihre Zukunft durch Intensivierung der Landwirtschaft und zunehmendem Tourismus
auf dem Festland ungewiss. Zahlreiche Biotope fallen der Zivilisation zum Opfer.
Breitrandschildkröte
Die Breitrandschildkröte kommt im Norden Griechenlands sowie mit erhöhter Populationsdichte
auf dem Peloponnes
vor. Ihr Vorkommen ist aufgrund des Verlustes ihres natürlichen Lebensraumes sehr
stark gefährdet. Im Gegensatz zur Griechischen Landschildkröte, die verschiedenste
Habitatstypen als Lebensraum erobert hat, ist die Breitrandschildkröte weit stärker
auf ganz bestimmte Habitate fixiert. Breitrandschildkröten besiedeln in Griechenland
einerseits bergige Hanglagen mit naturbelassener Vegetation und andererseits Sanddünenlandschaften
in Meeresnähe.
Maurische Landschildkröte
Im Nordosten Griechenlands kommt die Maurische Landschildkröte in einem relativ
kleinen Gebiet recht zahlreich vor. Das Areal ist weitgehend naturbelassen und wenig
besiedelt. Deshalb ist sie trotz des relativ geringen Ausmasses des Verbreitungsgebietes
bis heute wenig gefährdet. Sie benötigt trockene, sandige Areale als Lebensraum,
welche ihrem erhöhten Temperaturbedürfnis Rechnung tragen.
Europäische Sumpfschildkröte
Kaspische Sumpfschildkröte
Artgemeinschaften
Sehr interessant ist in Griechenland das Zusammenleben einzelner Landschildkrötenarten
zu beobachten. In der Natur kommen folgende Arten teilweise im gleichen Habitat
gemeinsam vor:
- Griechische Landschildkröte und Breitrandschildkröte
- Griechische Landschildkröte und Maurische Landschildkröte
Niemals aber überschneiden sich die Lebensräume von Breitrandschildkröten und Maurischen
Landschildkröten. Im Nordosten, wo die Maurische Landschildkröte beheimatet ist,
ist die Breitrandschildkröte nicht existent. Die beiden Arten sind sehr stark miteinander
verwandt, so dass es bei Überschneidenen der Vorkommensgebieten zu Bastardisierungen
kommen würde. Die nahe Verwandschaft ist auch rein äusserlich, vor allem bei Schlüpflingen
und bei jüngeren Tieren, leicht zu erkennen.
Bedrohung
Die Schildkröten in Griechenland sind wie überall im Mittelmeerraum stark gefährdet.
Die hauptsächlichen Ursachen dafür sind:
- Steigender Tourismus in den bisher naturbelassenen Regionen
- Brandrodungen zur Gewinnung der Landwirtschaftsflächen
- Vergiftungen durch Gewässerverschmutzung und Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden
- Intensivierte Landwirtschaft löst die schildkrötenfreundliche, extenive Beweidung
von Grasflächen ab.
- Ziegenherden, die die Buschvegetation empfindlich dezimiert und so die wichtigen
Versteckplätze der Schildkröten zerstören.
|
SIGS
Schildkröten-Interessengemeinschaft Schweiz
www.sigs.ch
Fotogalerie:
Fotogenia
(Stefan Kundert)
|